top of page

Künstliche Intelligenz in der Personalrekrutierung?

Das persönliche Gespräch bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber der Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalrekrutierung. Einige dieser Vorteile sind:

  1. Empathie: Im persönlichen Gespräch kann der Recruiter die nonverbalen Signale und die Körpersprache des Kandidaten lesen und so eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie der Kandidat wirklich ist und ob er gut ins Team passt.

  2. Dynamische Anpassung: Im persönlichen Gespräch kann der Recruiter Fragen spontan anpassen, um tiefer in bestimmte Themen einzutauchen und so ein besseres Verständnis für die Fähigkeiten und Erfahrungen des Kandidaten zu bekommen.

  3. Vertrauen aufbauen: Im persönlichen Gespräch kann der Recruiter eine Beziehung zum Kandidaten aufbauen, was dazu beiträgt, dass sich der Kandidat wohl und entspannt fühlt.

  4. Fehlurteile vermeiden: KI-Systeme basieren oft auf Algorithmen, die auf vergangenen Daten trainiert werden und die möglicherweise bestimmte Gruppen von Bewerbern diskriminieren. Ein persönliches Gespräch kann helfen, diese Fehlurteile zu vermeiden.

Das bedeutet nicht, dass KI in der Personalrekrutierung keinen Platz haben sollte, sondern dass es wichtig ist, die Vorteile des persönlichen Gesprächs mit denen der KI zu kombinieren, um eine umfassendere und genauere Beurteilung der Kandidaten zu erhalten.

Die Leistungsgesellschaft erlebt einen Wandel, bei dem emotionale Aspekte zunehmend wichtiger werden als reine Leistung. Insbesondere auf der Karriere-Plattform LinkedIn zeigt sich dieser Trend deutli

Es gibt die These, dass es gar keinen echten Fachkräftemangel gibt, sondern Arbeitgeber einfach zu wenig zahlen oder insgesamt zu wenig zu bieten haben. Wichtig ist zu begreifen, dass Unternehmen wach

bottom of page