top of page

Fachkräftemangel zur Osterzeit

Es gibt die These, dass es gar keinen echten Fachkräftemangel gibt, sondern Arbeitgeber einfach zu wenig zahlen oder insgesamt zu wenig zu bieten haben.


Wichtig ist zu begreifen, dass Unternehmen wachsen, wenn die Mitarbeiter wachsen. Wenn wir Menschen Jobs bieten, die zu ihnen passen, und die es ihnen erlauben, sich zu entwickeln, dann sind sie interessiert, angesprochen und engagiert.


Wer mehr als Geld bietet, findet auch Fachkräfte. In Skandinavien beispielsweise kommt der Mensch immer zuerst. Deswegen muss man mehr als Geld bieten: spannende Projekte, gute Arbeitsbedingungen und eine Kultur, die es möglich macht, eine gute Zeit zu haben.

Die Schweiz hat im "IMD World Digital Competitiveness Ranking" des Institute for Management Development (IMD) den fünften Platz erreicht. Dies ist ein Rang höher als im Jahr 2021 und zeigt die wachsen

Die Ostschweizer Fachhochschule führt ein Forschungsprojekt durch, um das Problem des geringen Frauenanteils in technischen Berufen anzugehen. Frauen wählen seltener technische Berufe und verlassen di

Eine Studie der Internationalen Arbeitsorganisation zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) voraussichtlich mehr Arbeitsplätze ergänzen als ersetzen wird. Frauen und Länder mit höherem Einkommen könnt

bottom of page